Brotkrumen-Navigation
Kurse, AGs, unirep P|L|U|S KategorieLehrveranstaltungen + Klausurenkurse + eKlausurenkurs + Externe unirep Angebote + Kurspläne
Online-Lektionen, Klausurenpool, Pool Examensvorträge, Selbsttestmodule, Zeitschriftenauswertung, Podcasts, Urteile, Wiki-Streitstände, Foren
Betreuungsangebote der Arbeitsgemeinschaften "Seminarübungen" und "Schuldrecht AT, Kaufrecht"
Gesammelte Hausarbeiten und Klausuren der vergangenen Semester
| Zeitschriftenauswertung, ZOOM-Zugänge, Foren ZeitschriftenauswertungZeitschriftenauswertung (JuS, JURA, JA, ZJS, AL)Lesehinweise auf der Grundlage monatlicher Auswertung führender Ausbildungszeitschriften
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aktuelle E-Klausur262. eKlausur Strafrecht 005 „Anhörungshilfe“Strafrecht, Strafrecht BT, Strafrecht AT, Rechtspflegedelikte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
261. eKlausur Zivilrecht 132 „Überstunden statt Zulage“Zivilrecht, Arbeitsrecht
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Web-HinweiseLivestream - Schuldrechtsreform 2022 - Fallanwendung (Heiderhoff)Do, 19.05. von 18 c.t. - 20 Uhr im AudiMax
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Foren
Beiträge: 1338
Letzter Beitrag: Hallo, mein Name ist David Schütte un... von d_schu77, 17. Mai 2022, 17:43 Gesetzestexte, Lehrbücher, Skripte, ... - hier Angebote oder Gesuche aufgeben!
Beiträge: 962
Letzter Beitrag: Ich biete die folgenden Gesetzessamml... von m_mert19, 19. Mai 2022, 16:13 Was kam dran? Welches Thema ist heiß? ...
Beiträge: 58
Letzter Beitrag: Hi Jenni, hast du schon eine Mitfahrg... von m_rott08, 15. Mai 2022, 21:33 | Kurshinweise, Neueinstellungen Raum-/Termin-/Hinweise:
Neueinstellungen:
Wir über uns Unirep-Online ist ein eLearning-Angebot der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster zur Unterstützung des Examenskurses unirep für Jurastudierende. Das Projekt wurde von 2008-2011 durch das Land NRW gefördert und unterstand der Projektleitung von Prof. Dr. Heinrich Dörner. Es wird seit dem WS 2014/15 leitend fortgeführt durch Prof. Dr. Fabian Wittreck. Weitere Infos oder Fragen können Sie an den Koordinator Volker Reuschenbach richten (reuschenbach[at]uni-muenster[punkt]de, unirep[at]uni-muenster[punkt]de oder Tel. 0251 83-22781).
|