Aktuelles - Schuldrecht BT I Verträge 2008
Aus der Rechtsprechung:
- OLG Karlsruhe, Urt. v. 25. 11. 2008 – 8 U 34/08
(§ 323 BGB, § 398 BGB, § 413 BGB, § 437 BGB, § 440 BGB: Haben sich die Kaufvertragsparteien auf eine Mängelrüge hin ohne Einschränkung auf die Durchführung von Mangelbeseitigungsarbeiten verständigt, so ist dem Käufer das gesamte Gewährleistungsprogramm eröffnet, ohne dass er den Nachweis führen muss, dass der Mangel bereits bei Übergabe der Kaufsache vorhanden war)
Fundstellen: amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 26.11.2008 - VIII ZR 200/05
(Beim Verbrauchsgüterkauf kein Nutzungswertersatz des Verkäufers im Falle der Ersatzlieferung für mangelhafte Ware; entgegen Wortlaut des Gesetzes § 439 Abs. 4, § 346 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB; Anschluss nach Vorgaben aus EuGH, Urt. v. 17.04.2008 - C-404/06, Jus 2008, 652, NJW 2008, 1433)
Fundstellen: amtlicher Volltext
Hinweis: Nach der am 16.12.2008 in Kraft getreten Änderung von § 474 Abs. 2 BGB muss ein Verbraucher keinen Wertersatz für die Benutzung einer zunächst gelieferten fehlerhaften Sache an den Verkäufer leisten, wenn er die Ware wegen dieses Fehlers später umtauscht. - BGH, Urt. v. 15.07.2008 - VIII ZR 211/07
(§ 437 BGB, § 439 BGB, § 281 BGB: Umfang der Nacherfüllung durch Ersatzlieferung; nicht nur Rücknahmerecht, sondern auch Rücknahmepflicht?; Nachlieferungsanspruch des Käufers erstreckt sich nicht auf Einbau der mangelfreien Ersatzsache; kein Anspruch auf Einbau der mangelfreien Sache auf Grundlage der Nacherfüllung, wenn Einbau nicht Vertragsbestandteil war; Neuverlegung und Ersatz der Kosten der Erstverlegung nur im Rahmen eines Aufwendungs- oder Schadensersatzanspruches denkbar; Erfüllungsort der Ersatzlieferung; Anspruch auf Ausbau des mangelhaften Parketts; Schadensersatz statt der Leistung; Haftung des Baustofflieferanten)
Fundstellen: JuS 2008, 933; Jus 2009, 131 (Fallbearbeitung); JK 2/09, BGB § 439/2; JA 2008, 892; JA 2008, 845 (Fallbearbeitung); ZJS 2008, 542; BGHZ 177, 224; NJW 2008, 2837; DRsp Nr. 2008/15728; amtlicher Volltext; BGH- Pressemitteilung - BGH, Urt. v. 26.06.2008 - I ZR 221/05
(§ 443 BGB, § 438 BGB, § 476 BGB § 202 BGB: Rechtliche Einordnung einer Garantieübernahme durch Verkäufer im Falle einer Werbeerklärung "40 Jahre Garantie"; Verlängerung der Frist nach § 438 BGB, Verlängerung der Frist nach § 476 BGB oder Haltbarkeitsgarantie; Beschaffenheitsgarantie; selbstständige Garantie)
Fundstellen: JuS 2008, 1123; NJW 2008, 2995; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 07.05.2008 - XII ZR 69/06
(§ 550 BGB, § 126 BGB: Zwecke des mietrechtlichen Schriftformerfordernisses; Rechtslage, wenn die Urkunde nicht von allen Vermietern oder Mietern unterzeichnet ist (Fälle einer Personenmehrheit); Vertretungszusatz bei Mietermehrheit)
Fundstellen: JA 2008, 732; NJW 2008, 2178; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 23.01.2008 - VIII ZR 246/06
(§ 439 BGB, § 280 BGB: Anspruch wegen Verletzung einer Nebenpflicht aus dem Kaufvertrag gem. §§ 280 I, 241 II BGB duch unberechtiges Mangelbeseitigungsverlangen, hier hinsichtlich der Anfahrt- und Arbeitszeitkosten des Monteurs für Fehlerermttlung und oder -beseitigung; zu den vom BGH nicht angesprochene Ansprüchen aus konkludentem Vertrag, aus GoA §§ 683 S. 1, 670 BGB und Eingriffskondiktion § 812 I 1 Alt. 1, 818 II BGB; zum Vertretenmüssen der außerprozessualen Geltendmachung vermeindlicher Rechte; Käufer hat Sorgfaltspflicht zur Prüfung, ob Mangelursache nicht im Verantwortungsbereich des Verkäufers liegt, sondern im eigenen Verantwortungsbereich)
Fundstellen: JuS 2008, 746; NJW 2008, 1147; MDR 2009, 1; amtlicher Volltext; BGH-Pressemitteilung - BGH, Urt. v. 16.01.2008 - VIII ZR 222/06
(§ 536a BGB, § 539 BGB, § 286 BGB: kein Kostenerstattungsspruch des Mieters bei eigenmächtiger Mangelbeseitigung durch eigenen Reparaturauftrag ohne Verzug des Vermieters oder Notwendigkeit umgehender Mangelbeseitigung; bei Nichtvorliegen der Voraussetzungen von § 536a II BGB kein Rückgriff auf § 539 I BGB möglich, da abschließende Regelung für Mängelbeseitigungskosten; zur Nichtanwendbarkeit des Schadensersatzanspruches nach § 536a I BGB)
Fundstellen: JuS 2008, 462; JA 2008, 541; ZjS 2008, 203; MDR 2008, 440; NJW 2008, 1216; amtlicher Volltext
Vergl. zu Parallelproblematik der eigenmächtigen Selbstvornahme im Kaufrecht: BGH, Urt. v. 23.02.2005 - VIII ZR 100/04, BGHZ 162, 219, NJW 2005, 1348, Jus 2005, 749; amtlicher Volltext; BGH-Pressemitteilung; a.A. Faust in Barmberger/Roth, BGB Komm., 2. Aufl. 2007, § 437 Rn. 7f : § 326 II BGB analog für Käufer - BGH, Urt. v. 09.01.2008 - VIII ZR 210/06
(§ 323 BGB, § 441 BGB, § 440 BGB: Minderung wegen arglistig verschwiegener Kenntnis über gescheiterte Kastration eines Hengstes und damit verbundener Ungeeignetheit für Dressuraufgaben; zur Unzumutbarkeit der Nachfristsetzung für Nacherfüllung bei Arglist des Verkäufers; im Regelfall ist bei Verkäuferarglist erforderliche Vertrauensgrundlage für Nacherfüllung auch bei Mängelbeseitigung durch Dritten zerstört; Recht zur zweiten Andienung; Verkäuferarglist indiziert Erheblichkeit der Pflichtverletzung i.S.d. § 323 V 2 BGB und § 281 I 3 BGB)
Fundstellen: JuS 2008, 557; NJW 2008, 1371; amtlicher Volltext; BGH-Pressemitteilung
Vergleiche ebenso: BGH, Beschl. v. 08.12.2006 - V ZR 249/05, NJW 2007, 835; JA 2007, 646; MDR 2007, 644; amtlicher Volltext - (Arglistiges Verschweigen eines Mangels bei Vertragsschluss begründet im Regelfall ein Interesse des Käufers an sofortiger Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages) - BGH, Urt. v. 18.12.2007 - X ZR 137/044
(§ 164 BGB; § 241: Voraussetzungen der Stellvertretung durch Franchisenehmer; Rechtsscheinhaftung im Franchising; Reparaturauftrag des Franchisenehmers für Sache des Franchisegebers; Identität von Marken und anderen Kennzeichen innerhalb eines Franchisesystems erzeugt bei unterschiedlicher Firmierung keine vertragliche Verpflichtung des Franchisegebers nach Rechtsscheingrundsätzen)
Fundstellen: JA 2008, 644; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 15.11.2007 - IX ZR 44/04
(§ 675 BGB: Anwaltshaftung; Zurechnungszusammenhang zwischen anwaltlicher Pflichtverletzung und gerichtlicher Fehlentscheidung; Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs)
Fundstellen: JA 2008, 303; NJW 2008, 1309; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 08.11.2007 - VII ZR 183/05
(§ 633 BGB, § 634 BGB, § 636 BGB, VOB/B: Begriff des Werkmangels; funktionaler Mangelbegriff; Vorliegen eines Werkmangels bei aufeinander aufbauenden Leistungen; Auswirkungen des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts auf den Begriff der vereinbarten Beschaffenheit und die Haftung des Unternehmers, insbesondere, wenn die Mangelhaftigkeit auf einer mangelhaften Vorleistung eines Dritten beruht; Darlegungs- und Beweislast für die Erfüllung von Prüfungs- und Hinweispflichten)
Fundstellen: JA 2008, 385; JuS 2008, 464; NJW 2008, 511; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 10.10.2007 - VIII ZR 260/06
(§ 535 BGB: Anspruch des Vermieters auf Entfernung einer Parabolantenne; aufgestellte Parabolantenne bei vorhandenem Breitbandkabelanschluss; Parabolantenne auf Balkon einer Mietwohnung; Glaubens- und Religionsfreiheit)
Fundstellen: JuS 2008, 451; JA 2008, 226; NJW 2008, 216; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 12.09.2007 - VIII ZR 316/06
(§ 535 BGB, § 538 BGB, § 307 BGB: Unwirksamkeit isolierter Endrenovierungsklauseln in Formularmietverträgen über Wohnraum; Schönheitsreparaturklausel; Renovierungspflicht unanhängig vom tatsächlichen Zustand der Wohnung; Inhaltskontrolle nach § 307; unangemessene Benachteiligung)
Fundstellen: ZJS 2008, 86; MDR 2008, 76; BGH-Pressemitteilung; amtlicher Volltext - OLG Saarbrücken, Urt. v. 25.07.2007 - 1 U 467/06
(§ 280 BGB, § 281 BGB, § 282 BGB, § 437 BGB, § 439 BGB, § 346 BGB: Ansprüche des Käufers bei Beschädigung der Kaufsache im Rahmen der Nacherfüllung; Schäden neben der Leistung; kein Rücktrtt auslösendes Fehlschlagen der Nacherfüllung durch Karosseriebeschädigung im Rahmen der Nachbesserungsarbieten; Kriterien zur Abgrenzung des einfachen Schadensersatzes nach § 280 I BGB vom Schadensersatz statt der Leistung nach §§ 280 I und III, 281 BGB, 283 BGB, hier hinsichtlich des Karosserieschadens; Weiterfresser-Problematik; Karosseriebeschädigung als Nebenpflcihtsverletzung nach § 241 II BGB und Anforderungen eines Rücktritts nach §§ 282, 324 BGB; Nachbesserungsschaden kein eigenständiger Mangel i.S.d. § 437 BGB, der in analoger Anwendung der Gewährleistungsvorschriften entsprechende Rechtsfolgen auslöst)
Fundstellen: Jus 2008, 179; NJW 2007, 181; amtlicher Volltext - BGH, Urt. v. 18.07.2007 - VIII ZR 182/06
(§ 543 BGB, § 569 BGB: Außerordentliche Mieterkündigung wegen Gesundheitsgefährdung grds. nur nach Setzung angemessener Abhilfefrist oder Abmahnung; befristetes Mietverhältnis; Anwendbarkeit des § 543 III BGB auf Wohnraummietvertrag; keine Umdeutung in ordentliche Kündigung; kein Ausschluss des Mietzinsanspruchs nach § 254 II BGB wegen unterlassener Weitervermietung bis zum vorgesehenen Vertragsende)
Fundstellen: JK 4/08, BGB § 543/1; NJW 2007, 2177; amtlicher Volltext - OLG München, Urt. v. 20.06.2007 - 20 U 2204/07
(§ 439 BGB, § 269 BGB: Erfüllungsort für Nacherfüllungsanspruch, hier bei Gebrauchtwagenkauf; muss der Käufer den Kaufgegenstand zur Nacherfüllung zum Firmensitz des Verkäufers bringen oder muss der Verkäufer den Kaufgegenstand beim Käufer abholen; OLG sieht entgegen h.M. den Erfüllungsort der Nacherfüllung am Leistungsort des Primärleistungsanspruches)
Fundstellen: Jus 2008, 84; NJW 2007, 3214; MDR 2007, 1189 - BGH, Urt. v. 19.06.2007 - X ZR 5/07
(§ 518 BGB, § 929 BGB: formlos wirksame Handschenkung; Vollzug eines Schenkungsversprechens durch Eigentumsübertragung nach § 929 S.2 BGB; Übertragung eines Anwartschaftsrechtes an der Schenkungssache (finanzierter PKW); Publizitätserfordernis bei der (Eigentums-)Übertragung; Anspruch auf Herausgabe des KFZ-Briefes; entsprechende Anwendung von § 952 BGB auf einen KFZ-Brief)
Fundstellen: JA 2008, 304; JuS 2008, 87; NJW 2007, 2844; MDR 2007, 1297; amtlicher Volltext - BGH, Urt. vom 18.04.2007 - XII ZR 139/05
(§ 535 BGB, § 536b BGB, § 320 BGB: Ablehnung der Anwendbarkeit von § 536b S.1 und S.2 BGB auf Mangelbeseitigungsanspruch des Mieters; auch bei Mieter-Mangelkenntnis und deswegen ausgeschlossener Minderung besteht Mängelbeseitungsanspruch und damit Möglicheit der Einrede nach § 320 Abs. 1 S. 1 BGB fort; Erfüllungsanspruch neben Mietminderung)
Fundstellen: Jus 2008, 86; NJW-RR 2007, 484; MDR 2007, 1065; amtlicher Volltext
Aus dem Schrifttum:
Aufsätze
- Lerach, Mark: Anspruch des Käufers auf Verwendungsersatz nach § 347 II 1 BGB bei Selbstvornahme der Mängelbeseitigung, Jus 2008, 953
(zu den Anspruchsspektrum bei Selbstvornahme durch Ersatzbeschaffung und Mängelbeseitigung seitens des Käufers; zur Unmöglichkeit nach Ersatzbeschaffung; Unmöglichkeit durch Zweckerreichung?; Erfüllung durch Selbstvornahme?; führt eigenmächtige Mangelbeseitigung zur Versagung des Nachlieferungsanspruchs?; Kosten der Selbstvornahme, hier Reparaturkosten, als notwendige Verwendungen gem. § 347 II 1 BGB oder als andere Verwendungen i.S.v. § 347 II 2 BGB) - Cziupka, Johannes / Kliebisch, René: , Der Beschädigung der Kaufsache bei der Nachbesserung, JuS 2008, 855
(Nacherfüllung; Anwendbarkeit des Gewährleistungsrechts; Schadensersatz statt der Leistung oder einfacher Schadensersatz neben der Leistung bei Gelegenheit der Nacherfüllung entstandener Schäden; Vergleich mit Situation der Weiterfresserschäden; kein Pflichtwidrigkeitszusammenhang, da nicht Aquivalenzinteresse, sondern Integritätsinteresse beeinträchtigt; Schutzpflichtsverletzung i.S.v. § 241 II BGB; Rücktritt; Fehlschlag der Nacherfüllung durch Beschädigung bei Gelegenheit; entsprechende Anwendung des Gewährleistungsrechts für Mangel "nach" Gefahrübergang) - Tamm, Marina: Der Haftungsgrund für ärztliches Fehlverhalten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung und der neuen Rechtsprechung, Jura 2008, 881
(Arzthaftungsrecht im Blickwinkel der Schuldrechtsmodernisierung und der damit verbundenen Verlagerung des Haftungsschwerpunktes vom Deliktsrecht in den vertraglichen Bereich) - Pils Johannes, Der Ort der Nacherfüllung im Kauftrecht, JuS 2008, 767
(Nacherfüllungort bei Kauf- und Werkverträgen, Belegenheitsort, Erfüllungsort) - Hey, Felix: Neues zur Sicherungsgrundschuld und Darlehen im BGB - Gefahren für Darlehensnehmer bei Kreditverkäufen?, Jura 2008, 721
(Darstellung Problematik von Kreditverkäufen unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen) - Hösch, Antonia und Schüttfort, Inga: Tagungsbericht – Herbstakademie Mietrecht, ZjS 2008, 681
(§ 535 BGB: aktuelle Fragen des Mietrechts) - Herrler, Sebastian: Abwälzung von Schönheitsreparaturen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei der Wohnraummiete - Wirksamkeitsanforderungen, Folgen unwirksamer Klauseln und Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters, Jura 2008, 248
- Menges Moritz, Kettengewährleistug - Neubeginn der Verjährung als Folge kaufrechtlicher Nachlieferung, JuS 2008, 395
(Kaufrecht, Mangel, Nacherfüllung, Neubeginn der Verjährung durch Nachlieferung) - Kaiser, Torsten: Lernbeitrag Zivilrecht - Haftung bei atypischen Verträgen, JA 2008, 291
- Kleinhenz, Holger Michael: Das Pflichtenprogramm des Verkäufers beim Rücktritt - Der Dachziegelfall (BGHZ 87, 104), Jura 2008, 281
(Beurteilung des Dachziegel-Falls nach neuem Schuldrecht, insbesondere hinsichtlich der Anforderungen der Nacherfüllung und des Rücktritts; Ersatz mangelbedingt nutzloser Aufwendungen durch Schadensersatz und Aufwendungsersatz; hier Beanspruchung der Kosten für Eindeckung und Abdeckung fehlerhafter Dachziegel) - Tommaso Michael, Das verharmloste Verwertungsrisiko, Jura 2008, 215
(Widerruf einer Sicherungsabrede zur Rückübereignung einer Münzsammlung; Haustürsituation bei Abschluss eines Kreditvertrages nach Hinzuziehung der die Sicherung stellenden Ehefrau; vorvertragliche Aufklärungspflicht des Sicherungsnehmers; Anfechtung und Schadensersatz bei fahrlässiger Täuschung, schadensersatzrechtlicher Anspruch auf Vertragsaufhebung und Vertragsrückabwicklung als Naturalrestitution gem. § 249 I BGB neben Anfechtungsmöglichkeit) - Primaczenko, Vladimir: Lernbeitrag Zivilrecht, Die Einrede der Aufrechenbarkeit in § 770 II und § 129 III HGB, JA 2008, 173
- Sutschet, Holger: Probleme des kaufrechtlichen Gewährleistungsrechts, JA 2008, 161
- Leistner Matthias: Die »richtige« Auslegung des § 651 BGB im Grenzbereich von Kaufrecht und Werkvertragsrecht, JA 2008, 81
Übungsfälle
- Rein Michael, Der Golden Retriever (Anfängerhausarbeit Zivilrecht), JA 2008, 584
(Kaufrecht, Gewährleistung, Sachmangel, Verbrauchsgüterkauf, Beweislastumkehr bei Tierkauf, nachträgliche Unmöglichkeit, Schadensersatz statt / neben der Leistung, Aufwendungsersatz) - Büchler Kai, Referendarexamensklausur - Zivilrecht: Zwangsvollstreckung gegen "Blankettbürgin", JuS 2008, 804
(Bürgschaft, Vertretung, Vertragsschluss, Widerruf, nichteheliche Lebensgemeinschaft, Drittwiderspruchsklage, Blankett) - Schulze, Götz / Aden Gesine: Fortgeschrittenenhausarbeit - Zivilrecht: Nahbereichsbürgschaft und Lösegeldzahlung, JuS 2008, 988
- Poelzig, Dörte: Referendarexamensklausur - Zivilrecht: Das mangelhafte Reitpferd, JuS 2008, 618
(Verbrauchsgüterkauf; pauschale Beschaffenheitsvereinbarung; Mangelbegriff; falsa demonstratio; Umgehungsgeschäft; Ausschluss der Beweislastumkehr nach § 476 BGB bei Tierkauf, wegen der Art des Mangels, wegen typischerweise nachträglich entstehenden Mangels oder wegen nicht Erkennbarkeit des Mangels; Scheingeschäft; Mangelfeststellung im Verhältnis Unternehmer und Lieferant; Unternehmerregress nach § 478 BGB) - Lehmann, Matthias: Anfängerhausarbeit - Zivilrecht, Rechtskauf - Ärger in der Automobilindustrie, JuS 2008, 420
(Factoring-Vertrag; Probleme des Rechtskaufs bei Veräußerung einer nicht existenten Forderung; Bedeutung des § 354a S. 2 HGB für die Aufrechnung) - Gregor, Stephan: Klausur Zivilrecht - Sicherheiten in der Umschuldung, JA 2008, 176
- Kiehnle, Arndt: Klausur Zivilrecht - »Mängelbeseitigung durch Selbstvornahme«, JA 2008, 25
- Heinemann Andreas, Lendermann Urs, Übungshausarbeit Zivilrecht - Schadensausgleich beim Finanzierungsleasing, Jura 2008, 57
Aus der Gesetzgebung
- Nach der am 16.12.2008 in Kraft getreten Änderung von § 474 Abs. 2 BGB muss ein Verbraucher keinen Wertersatz für die Benutzung einer zunächst gelieferten fehlerhaften Sache an den Verkäufer leisten, wenn er die Ware wegen dieses Fehlers später umtauscht. » mehr
© seit 06.2007, Westfälische Wilhelms-Universität Münster